Bürgermelder


Für konkrete Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten gegen Dritte schreiben Sie bitte eine Mail an ordnungswesen@gemeinde-elsteraue.de und nutzen Sie nicht den Bürgermelder.

rechtswidrig abgelagerter Abfall
Da in Bornitz ein altes Haus drohte auf die Straße zu rutschen, wurde es im Sommer von einer Firma wochenlang gesichert und mit Beton verfüllt. Leider wurde dabei der Müll aus dem Haus vor das Haus und nicht wie üblich in einem Container entsorgt. Ich denke Zeit genug wäre doch gewesen dafür? Dieser Müllberg verursacht nun nicht bloß noch mehr Müll, sondern zieht auch Ratten und anderes Ungeziefer an. Wie stellt sich denn die Gemeinde Elsteraue vor das Problem zu beseitigen? Das Wetter wird nicht besser und prüfen von Zuständigkeiten und hinauszögern hilft auch niemanden?
mehr

Antwort:
Sehr geehrter Melder, Ihre Nachricht wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Geantwortet am: 19.10.2022 10:39 Uhr
rechtswidrig abgelagerter Abfall
Im Zuge einer Sicherungsmaßnahme wurde ein altes leerstehendes Haus in Bornitz, mit Wissen der Gemeinde Elsteraue und anderen Behörden im Sommer fast 5 Wochen lang gesichert und angeblich entmüllt. Hat geklappt denn dieser Müll liegt nun in verschiedenen Haufen auf/vor dem Grundstück und verteilt sich. Der Müll (Plaste, Dachpappe, Fliesen, Gipskarton usw.) ist jetzt jeglicher Witterung ausgesetzt und dieser fällt teilweise in den Maibach, wo dieser Müll Umweltschäden verursachen kann! Was viel schlimmer in meinen Augen ist, das die Gemeinde sich hinstellt und sagt sie ist nicht zuständig und somit der "schwarze Peter" einfach mal weiter gegeben wird. Ich weiß nicht welche Behörde seine Hausaufgaben bei der Beräumung/Sicherung des Hauses nicht gemacht hat, aber vielleicht sollte die Gemeinde da mal nach Haken! Die Firma die den Auftrag hatte das Haus zu sichern und mit Beton zu befüllen hat immerhin das Haus leer geräumt und diesen Dreck verursacht. Wahrscheinlich haben sie es nur nicht geschafft es gleich in einen Container zu entsorgen. Kann mir nicht vorstellen das dies im Sinne der Gemeinde erfolgt und gewollt ist und wenn ist es eine Schande, sowas hinzunehmen und nicht zu agieren. Es gab wohl keine Abnahme der hinterlassenen Baustelle? Wie groß soll der Haufen denn werden oder warten wir auf Regen damit es sich besser verteilen kann?? Danke.
mehr

Antwort:
Sehr geehrter Melder, Ihre Nachricht wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Geantwortet am: 19.10.2022 10:38 Uhr
Angelegenheiten der Ordnung und Sicherheit
LKW parkt mehrere Tage pro Woche innerorts auf Straße. Dadurch Behinderung zur Einfahrt Wohnhaus, Behinderung Verkehr (besonders LKWs und Landwirtschaft) und Behinderung Bushaltestelle. Nahezu täglich, meistens ab 15.30/16.00 Uhr bis morgens 5.00/5.30 Uhr.
mehr

Antwort:
Sehr geehrter Melder, Ihre Nachricht wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Geantwortet am: 19.10.2022 10:37 Uhr
Straßenbeleuchtung
Die Straßen Lampe mit der Nummer 202 funktioniert nicht mehr. Standort Predel

Antwort:
Die Nachricht wurde an den Fachbereich Bauwesen zur Bearbeitung weitergeleitet.
Geantwortet am: 30.06.2022 17:55 Uhr
Angelegenheiten der Ordnung und Sicherheit
Sehr geehrte Gemeindeverwaltung, der Abwasserlauf entlang des Grundstücks Alt Reuden 16 wurde vor nun einigen Wochen durch ihre Mitarbeiter bereinigt. Dem Fakt geschuldet, dass die Fugen zwischen den Steinen unlängst ausgespült sind, wächst dort nun schon wieder reichlich Unkraut. Bereits letzte Woche wäre, um einen Wasserablauf gewährleisten zu können, und um eine ordentliche Ansicht zu wahren, eine erneute Pflege notwendig gewesen. Vielmehr wäre es von Nöten neu zu verfugen, da Unkraut nur dort wächst, wo die (Beton?) Fugen durch Erde ersetzt sind. Die Problematik besteht nun schon einige Jahre und bislang haben Sie dahin gehend, zumindest äußerlich wahrnehmbar, nichts unternommen. Im Kurvenbereich zum alten Dorfkern sind nach wie vor Sperrzäune "Sperrbaken" gestellt, welche munter einwachsen. Auch diese stehen schon mehrere Monate an Ort und Stelle. Besonders einladend ist dies nicht... Die Bank auf dem Dorfplatz ist marode und kann entfernt und sollte ersetzt werden. Allgemein lässt auch die Pflege des historischen Ortskernes (Unkraut/ Rasen) zu wünschen übrig, was ich als sehr schade empfinde. Da sie so munter Anschreiben zur Straßenreinigung an die Bürger verfassen, wie wäre es, wenn Sie vor der eigenen Haustür kehren und mit gutem Beispiel voran gehen?
mehr

Antworten: (2)
Die Rinne Richtung Spielplatz / Radweg neben der Straße unterhalb des Grundstückes Alt Reuden 16 wurde am 08.06.2022 durch den Bauhof im Rahmen der planmäßigen Pflege der Ortschaft Reuden wieder gereinigt. In der Rinne wird sich jedoch immer wieder abgespülter Staub und Erde aus dem umliegenden Gelände sammeln, was durch Zuflug von Unkrautsamen wieder zu erneutem Unkrautbesatz führt. Die Rinne ist aus robustem Granitpflaster mit naturgemäß rauer Oberfläche gebaut, selbst durch eine Neuverfugung würden sich immer wieder abgespülte Bodenteilchen anlagern. Herbizideinsatz ist nicht mehr zulässig, also bleibt nur eine mechanische Entfernung und diese Arbeiten werden turnusmäßig durchgeführt. Der Bauhof ist allerdings nur zuständig für den tieferen unteren Bereich der Rinne. Entlang der Grundstücksgrenzen der Anlieger obliegt die Reinigung bis zur Mitte der Straße den jeweiligen Anliegern, dazu gehört auch die Rinne. Im Kurvenbereich am Hang oberhalb der Grundstücke 16 und 24 musste die ursprünglich vorhandene Holz-Absturzsicherung entfernt werden, da diese vermorscht und nicht mehr sicher war. Die Sperrbaken sind nur eine Zwischenlösung. Der Auftrag für eine neue Abgrenzung ist schon länger erteilt, konnte jedoch von der Firma aufgrund von Lieferengpässen noch nicht ausgeführt werden. Bis zum Herbst 2022 soll dies aber erledigt sein. Die Bank auf dem Dorfplatz wurde bereits im Frühjahr 2022 zur Überarbeitung abgeholt und kommt später wieder an die angestammte Stelle. Zum Zeitpunkt Ihrer Meldung gab es die Bank dort schon länger nicht mehr. Die Pflege von Grün- und Rasenflächen in der gesamten Gemeinde und so auch in Reuden wird vom Bauhof regelmäßig ca. aller 5-6 Wochen durchgeführt, es sei denn, Anwohner haben sich dazu bereit erklärt. Ein kürzerer Turnus ist aufgrund der vielen Ortsteile und zu pflegenden Flächen sowie dem vielfältigen Aufgabebereich des Bauhofes leider nicht machbar. Kehrarbeiten erfolgen durch den Bauhof nur entlang gemeindeeigener Grundstücke. Gemäß der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde gehört die Reinigung und Pflege der Fußwege, Gossen, Gemeindestraßen und auch Plätze bis zur Mitte zu den Pflichten der jeweiligen Anlieger. Wenn Anwohner durch Ihren Einsatz auf öffentlichen Flächen gern zu einem schöneren Ortsbild beitragen möchten, können Absprachen mit dem Fachbereich Bauwesen getroffen werden. Der Bauhof stellt für Grünschnitt und Laub von öffentlichen Flächen gern Big Bags zur Verfügung und tauscht diese nach Bedarf aus.
Geantwortet am: 13.06.2022 16:53 Uhr

Sehr geehrter Herr Meyster, Ihr Anliegen wurde an den Fachbereich Bauwesen weitergeleitet.
Geantwortet am: 07.06.2022 09:05 Uhr
mehr