zur Sanierung und Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED im Industriepark – 2. Bauabschnitt
Aus Gründen des Klimaschutzes hat die Gemeinde Elsteraue in einen weiteren Bauabschnitt die Straßenbeleuchtung im Industriepark auf hocheffiziente LED Straßenleuchten umgerüstet, um einen essentiellen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten.
In der Zeit vom 31.03.- 07.04.2025 wurden an 75 Leuchtstellen in der Dr.-Bergius-Straße, Dr.-Fischer-Straße, Dr.-Pier-Straße und in der Rehmsdorfer Straße die alten Natriumdampflampen gegen LED-Leuchtköpfe ausgetauscht. Die neuen Leuchten sind mit modernster LED Technik ausgestattet. Der Energieverbrauch kann somit in diesem Bauabschnitt von ca. 30.000 kWh auf ca. 7.200 kWh verringert werden.
Das Vorhaben Sanierung und Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED im Industriepark in der Gemeinde Elsteraue wird zu 40% aus Bundesmitteln in einer Bewilligungszeit vom 01.08.2024 bis 31.07.2025 unter dem Förderkennzeichen 67K26315 gefördert. Die Zuwendung wurde im Rahmen des Förderprogrammes der Kommunalrichtlinie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages über den Projektträger ZUG bewilligt.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
